
Die Verkehrsbetriebe St.Gallen
Ihre Mobilität ist unsere Leidenschaft. Die Verkehrsbetriebe St. Gallen (VBSG) sorgen mit rund 320 Mitarbeitenden und 90 Bussen für den öffentlichen Verkehr der Stadt St. Gallen und der Agglomeration. Täglich bringen die VBSG über 85 000 Fahrgäste sicher ans Ziel. Die Elektrifizierungsarbeiten der VBSG sind so weit fortgeschritten, dass heute rund 65 Prozent der Fahrleistung CO2-neutral erfolgt. Der Strom dazu wird aus 100 Prozent Wasserkraft bezogen. Ziel ist, dass die VBSG ab 2030 klimaneutral unterwegs sind.
Die Verkehrsbetriebe St.Gallen VBSG sind eine Dienststelle der Stadt St.Gallen mit eigener Rechnungslegung. Sie gehören
zur Direktion Technische Betriebe neues Fenster unter der Leitung von Stadtrat Peter Jans.
Geschäftsleitung (v. l. n. r.)
Samuel Keiser, Leiter Angebotsentwicklung
Daniel Zuberbühler, Unternehmensleiter VBSG
Carmen Lama, Leiterin Kommunikation & Unternehmensentwicklung, Co-Leiterin Betrieb ad interim
Kurt Hüppi, Leiter Finanzen & Personal
Urs Studerus, Leiter Technik, Co-Leiter Betrieb ad interim
- Download VBSG Geschäftssbericht 2024.pdf (3013 kB, PDF)
- Download VBSG Geschäftsbericht 2023 (3762 kB, PDF)
- Download VBSG Geschäftsbericht 2022 (12723 kB, PDF)
- Download VBSG Geschäftsbericht 2021 (3097 kB, PDF)
- Download VBSG Geschäftsbericht 2020 (5980 kB, PDF)
- Download VBSG Geschäftsbericht 2019 (3204 kB, PDF)
- Download VBSG Geschäftsbericht 2018 (3682 kB, PDF)
- Download VBSG Geschäftsbericht 2017 (2962 kB, PDF)
- Download VBSG Geschäftsbericht 2016 (4928 kB, PDF)
Die VBSG betreiben eine eigene Fahrschule, in der sie Busfahrerinnen und Busfahrer ausbilden. Zudem führt die Fahrschule Weiterbildungskurse im Rahmen der Chauffeurzulassungsverordnung (CZV) durch.
Auch Interessierte ausserhalb der Unternehmung können unser Bildungsangebot nutzen.
Die Verkehrsbetriebe St.Gallen sind von der Mühleggbahn AG mit der Geschäftsführung beauftragt. Die Mühleggbahn AG betreibt die Drahtseilbahn Mühlegg, welche den Stiftsbezirk von St.Gallen mit dem Stadtteil St.Georgen verbindet. Mit der Mühleggbahn ist das Naherholungsgebiet Drei Weieren in wenigen Minuten erreichbar.
Die Verkehrsbetriebe St.Gallen engagieren sich in verschiedenen nationalen und regionalen Gremien des öffentlichen Verkehrs und gestalten die Zukunft der Mobilität mit. Sie arbeiten eng mit politischen Auftraggebern und Organisationen zusammen und pflegen mit regionalen und nationalen Transportunternehmen ein partnerschaftliches Verhältnis.
Politisches Umfeld
- Bundesamt für Verkehr (BAV) – www.bav.admin.ch neues Fenster
- Amt für öffentlichen Verkehr St.Gallen (AöV) – www.sg.ch neues Fenster
- Stadtparlament St.Gallen – www.stadt.sg.ch neues Fenster
- Regio St.Gallen-Bodensee – www.regio-stgallen.ch neues Fenster
- Gemeinde Wittenbach – www.wittenbach.ch neues Fenster
- Gemeinde Gaiserwald – www.gaiserwald.ch neues Fenster
Stadt St.Gallen
- Stadtplanung – www.stadtplanung.stadt.sg.ch neues Fenster
- Standortförderung – www.standort.stadt.sg.ch neues Fenster
- Tiefbauamt St.Gallen – www.tiefbauamt.stadt.sg.ch neues Fenster
- Hochbauamt St.Gallen – www.hochbauamt.stadt.sg.ch neues Fenster
- Umwelt und Energie St.Gallen – www.stadt.sg.ch neues Fenster
- St.Galler Stadtwerke – www.sgsw.ch neues Fenster